Das Sehvermögen des Pferdes: Gesichtsfeld und Sehqualität, was wissen wir darüber?

Januar 10, 2022

1. Sichtfeld des Pferdes

Um das Sehvermögen des Pferdes besser zu verstehen, werden wir uns zunächst mit den Besonderheiten seines Auges beschäftigen. Das Auge des Pferdes ist das größte unter den Landsäugetieren. Es liegt sehr seitlich, an den Seiten des Kopfes, und seine Pupille ist horizontal.

All das trägt dazu bei, dass das Pferd ein panoramisches Sichtfeld hat, das in einer horizontalen Ebene extrem weit ist. Tatsächlich kann das Pferd, ohne den Kopf zu bewegen, gleichzeitig 340 Grad um sich herum sehen. Seine blinden Flecken liegen hinter seiner Kruppe und unter seiner Nase.

Zum Vergleich: Unsere Augen, die nach vorne gerichtet sind, geben uns ein Sichtfeld von nur etwa 180 Grad. Außerdem ist unsere Pupille rund, was uns ein ebenso hohes wie breites Sichtfeld beschert.

 

 Das Pferd hat jedoch ein eingeschränktes Sehvermögen in einer vertikalen Ebene, es sieht schlecht über seinen Kopf hinweg, sein Sichtfeld ist also umso eingeschränkter, je niedriger der Kopf ist. Es sieht auch nicht direkt unter seiner Nase. Deshalb hat es manchmal Schwierigkeiten, Leckerlis zu greifen, die Sie ihm hinhalten, und sucht sie blind mithilfe seiner Vibrissen.

Sichtfeld des Pferdes in der horizontalen Ebene und in der vertikalen Ebene.(Quelle: FFE)

 

Die hier gezeichnete Linie auf Höhe des Pferdeauges bestimmt das stark eingeschränkte vertikale Sichtfeld des Pferdes.

2. Visuelle Qualität des Pferdes

Dieses sehr große Sichtfeld ermöglicht es ihm, jederzeit einen großen Bereich zu scannen und jede Bewegung zu erkennen. Im Gegensatz dazu ist seine einäugige Sicht ziemlich unscharf und kann kein Relief erkennen. Dies entspricht den Bereichen, die nur von einem Auge gesehen werden, also auf den Seiten, die dem größten Teil des Sichtfeldes entsprechen. Der Bereich des binokularen Sehens ist eingeschränkt, vor allem wenn das Pferd den Kopf senkt, aber es ist der einzige Bereich, in dem das Pferd genau und reliefartig sieht, sodass es z. B. Entfernungen erfassen kann.

Das Pferd wird daher leicht von Elementen überrascht, die sich an den Seiten befinden und vom Reiter nicht wahrgenommen werden. Es erspäht bewegte Elemente in großer Entfernung, ohne ihre Entfernung abschätzen zu können, was zu unverhältnismäßigen Reaktionen führen kann.

3. Farben aus der Sicht des Pferdes

Die Verarbeitung von Licht durch das Auge und damit die Wahrnehmung von Farben oder das Sehen im Dunkeln erfolgt über Zellen in der Netzhaut, die Zapfen und Stäbchen genannt werden.

Die Zapfen ermöglichen das Sehen von Farben. Für die menschliche Wahrnehmung gibt es drei Arten von Zapfen, mit denen man Rot, Blau und Grün erkennen kann. Das Pferd hat keine "roten" Zapfen, was ihm eine abgeschwächte Farbwahrnehmung verleiht. Dieses dichromatisch genannte Sehen führt zu Bildern, die ein wenig sepiafarben sind. Grün und Rot sind kaum unterscheidbar.

Hier ist das vom Menschen wahrgenommene Farbpanel im Vergleich zu dem des Pferdes :

Vergleich der Sicht des Menschen (oben) und des Pferdes (unten) auf dieselbe Landschaft. Man sieht deutlich die Unterschiede im Gesichtsfeld, in der Schärfe und in der Farbe.(Quelle: Haras de la Cense)

Mithilfe von Farbe können Objekte von ihrem Hintergrund unterschieden werden. Im Gegensatz zu seinem Reiter ist es für ein Pferd schwierig, ein unbewegliches rotes oder gelbes Objekt von einem meist grünen Hintergrund zu unterscheiden. Wenn es sich bewegt, bemerkt es dies jedoch aus großer Entfernung, meist vor dem Menschen, und reagiert dann manchmal abrupt.

Das Pferd hat dagegen mehr Stäbchenzellen, die das Sehen im Dunkeln ermöglichen, als der Mensch. Außerdem hat die Netzhaut einen reflektierenden Bereich, der bei einem Augenhintergrund gut sichtbar ist und mit dem die Lichtintensität erhöht werden kann.

Pferde sehen also im Dunkeln eher besser als Menschen. Das hindert sie jedoch nicht daran, die Dunkelheit zu fürchten und sich im Dunkeln leicht zu erschrecken.

Außerdem akkommodieren Pferde sehr schlecht bei plötzlichen Helligkeitswechseln (Aus-/Eintritt in einen Stall, in den Wald, in den Pferdeanhänger ...).

Video Simulation der Pferdesicht im Vergleich zur menschlichen Sicht :

https://www.facebook.com/Haras.LaCense.Fanpage/videos/1135019499918691

4. Veränderungen des Sehvermögens bei Augenproblemen bei Pferden

Die Folgen von Augenerkrankungen bei Pferden werden immer gefürchtet, aber wie wirken sie sich wirklich auf das Sehvermögen aus?

Hier sind einige Beispiele, um die Schwierigkeiten Ihres Pferdes besser zu verstehen:

Narben von Hornhautgeschwüren: Vorhandensein eines trüben Flecks im Sichtfeld, wie ein Fleck auf einer Brille.

Synärese (Folgen einer Uveitis) : Sehr eingeschränkte Sicht, wenn die Helligkeit nachlässt, da sich die Pupille nicht ausdehnen kann.

Grauer Star: Ein sehr unscharfer Bereich, der sich über einen großen Teil des Gesichtsfeldes erstreckt und sich im Laufe der Zeit eintrübt und ausdehnt.

Einäugige Pferde: Das Sichtfeld ist gestört, vor allem aber verschwindet die Wahrnehmung des Reliefs. Größere Schwierigkeiten beim Abschätzen von Entfernungen.

Abgesehen von Veränderungen oder dem Verlust der Sehkraft verursachen Augenerkrankungen oft starke Schmerzen.

Pauline Cantet, Pferdetierärztin.


Welche Größe soll ich für meine Equidiva-Maske/Mütze wählen?
Alle Maße sind ungefähre Angaben und dienen nur zur Orientierung.

Größenberater - Premium-Maske

Legen Sie mit einem Maßband (oder einer Schnur, die Sie später abmessen) einen Kreis um den Kopf Ihres Pferdes wie auf dem Foto :


Größe der Maske Kopfturm
XS - Shetland 84 cm
S - Pony 90 cm
M - Cob 94 cm
L - Full 100 cm
XL - XFull 110 cm
Wenn das Kopfmaß Ihres Pferdes zwischen zwei Größen liegt, empfehlen wir Ihnen, die nächstgrößere Größe zu nehmen.


Größenführer - Equivizor-Masken (Modelle Léger, Arso, Convalescence)

Bei diesen Masken ist das Hauptmaß die Stirn Ihres Pferdes. Dazu müssen Sie drei Maße addieren:

  1. beginnen Sie mit dem äußeren Winkel eines Auges und messen Sie nach oben in einem leichten Winkel zur Mitte der Stirn (Maß A),
  2. fahren Sie entlang der Stirn Ihres Pferdes fort (Maß B),
  3. beenden Sie die Messung, indem Sie die leicht geneigte Linie nach unten bis zum äußeren Winkel des anderen Auges führen (Messung C). Auf diese Weise messen Sie den breitesten Teil der Stirn Ihres Pferdes.

Addiere diese drei Maße (A+B+C), um die Größe der Stirn deines Pferdes zu erhalten.

WICHTIG: Messen Sie nicht direkt von einem Auge zum anderen, da dies zu einem wahrscheinlich zu kleinen Messwert führen würde.

maßnahmen-masken-equivizor

Größe der Maske Größe der Stirn
XS - Shetland 18-21 cm
S - Pony 22-28 cm
M - Cob 29-33 cm
L - Full 34-37 cm
XL - XFull 38-43 cm

Größenberater - Rambo-Maske

Nehmen Sie diese drei Maßnahmen:
Größe A B C
XS (großes Shetland) 60 cm 84 cm 20 cm
S (Pony) 70 cm 96 cm 23 cm
M (cob) 70 cm 96 cm 25,5 cm
L (full) 75 cm 105 cm 27 cm

Wenn Ihr Pferd zwischen zwei Größen liegt, empfehlen wir Ihnen, die kleinere Größe zu nehmen.


Größenberater - Equivet-Maske

Messen Sie den Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Augen des Pferdes :

Größe der Maske Abstand zwischen den Augen
S - Pony 18 cm
M - Cob 21 cm
L - Full 24 cm
XL - XFull 26 cm

Größenberater - eVysor-Brille

Die eVysor-Maske wird in einer Einheitsgröße angeboten. Sie eignet sich für Pferde der Größe "Cob" oder "Full". Manchmal passt sie auch großen Ponys (D-Ponys).
messen-evysor


Haben Sie sich geirrt? Ein Umtausch ist immer möglich und wird von uns so schnell wie möglich durchgeführt, sofern Sie den Artikel innerhalb von 14 Tagen unversehrt an uns zurückschicken.
> Zu den Rückgabebedingungen